Information

Nicht zufällig wurde die Altstadt von Krakau bereits 1978 in die Weltkulturerbe-Liste von UNESCO aufgenommen. Die gotischen Kirchen und die Renaissance- und Barockstadtpaläste der einstigen Residenzstadt der polnischen Könige sind weltberühmt und bilden als Gesamtensemble eines der bemerkenswertesten Beispiele europäischer Stadtplanung.
Weniger bekannt, aber ebenso prägend, sind die architektonischen Entwicklungen des 20. und 21. Jahrhunderts, die das Stadtbild nachhaltig verändert haben.

Unsere Reise lädt Sie ein, Krakau aus einer neuen Perspektive zu entdecken: im Spannungsfeld von Tradition und Transformation. Im Fokus stehen die Entwicklungen der Moderne zwischen 1918 und 1939, geprägt von Modernisierungsprozessen und der Suche nach nationaler Identität. Ein weiterer Schwerpunkt bilden die architektonischen und städtebaulichen Veränderungen ab 1989, als der Fall des Eisernen Vorhangs eine neue Epoche - die „zweite Moderne“ - einleitete. Die im Rahmen der Reise gezeigten Beispiele moderner Architektur weisen einerseits regionale und kontextuelle Verankerung und behutsamer Umgang mit dem historischen Bestand aber auch eine ausgeprägte Internationalisierung vor: sei es im Ausdruck, in technischen und materialästhetischen Baustandards oder in der Innenraumgestaltung.

Sie lernen Bauwerke abseits der bekannten touristischen Routen kennen und erfahren, wie sich lokale Bautraditionen mit internationalen Einflüssen verbinden. So eröffnet sich ein neuer Blick auf die Hauptstadt der Region Kleinpolen – eine Stadt, in der historische Schichten und moderne Strömungen in einen spannungsvollen Dialog treten.

Begleitet wird die Reise von Dr. Małgorzata Anna Jędrzejczyk, Architektur- und Kunsthistorikerin, die Krakaus Entwicklungen im Kontext gesellschaftlicher und kultureller Veränderungen erläutert.

Das detaillierte Reiseprogramm wird demnächst auf unserer Webseite veröffentlicht. Wenn Sie an dieser Reise Interesse haben, können Sie sich jetzt schon unverbindlich voranmelden.

Unverbindliche Voranmeldung

* Pflichtfeld Anrede *

Datenschutzhinweis: Unsere ausführliche Datenschutzerklärung gibt Ihnen eine Übersicht darüber, wie wir personenbezogene Daten bearbeiten. Wir weisen darauf hin, dass unsere Website SSL-verschlüsselt ist und Ihre hier eingegebenen Daten auf hohem Niveau geschützt sind.